Protokoll über die Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes
Schwandorf am 10. März 2025 um 9.00 Uhr im Vereinsheim des
KTZV Oberviechtach.
Tagesordnung :
1. Begrüßung des 1. Vors. des KTZV Oberviechtach Max Deyerl
2. Begrüßung durch den 1. Kreisvorsitzenden Karl-Heinz Welnhofer
3. Totengedenken
4. Grußworte der Ehrengäste
5. Jahresbericht des 1.Vorsitzenden
6. Jahresberichte der Zuchtwarte a. Tauben; b. Geflügel ;c. Ziergeflügel
7. Bericht des Kreisjugendleiterin
8. Jahresbericht des Kreiskassiers
9. Bericht von der Kassenprüfung
10. Entlastung des Kassiers und der gesamten Vorstandschaft
11. Vergabe der KVE für die Schausaison 2024
12. Vorschau auf die Kreisschau 2025 in Maxhütte-Haidhof
13. Eingegangene Schreiben
14. Ehrungen
15. Neuwahlen 1. Vorsitzender, 2. Vorsitzender,1.Kassier,1.Jugendleiter,
2.Jugendleiter, Zuchtwart Tauben und 2 Beisitzer (Rot=außerplanmäßig)
16. Wünsche und Verschiedenes
Zu Punkt 1:
1. Vorsitzender des KTZV Oberviechtach Max Deyerl begrüßte zur
Jahreshauptversammlung alle anwesenden Züchterfrauen und Zuchtfreunde aufs
herzlichste.
Sein besonderer Gruß galt dem 1. BVB Vors. Willi Roauer, 1. Kreisvorsitzenden
Karl-Heinz Welnhofer mit der gesamten Vorstandschaft .Der Kreisversammlung
wünschte dieser einen harmonischen Verlauf.
Zu Punkt 2:
1. Kreisvorsitzender Welnhofer begrüßte ebenfalls alle so zahlreich erschienenen
Züchterfrauen, Zuchtfreunde und Jungzüchter, sowie die Kreisvorstandschaft. Sein
Gruß an Ehrenmitglied des KV Schwandorf Hans Kiener auch an alle Meister im
BDRG und Meister der Bayerischen Rassegeflügelzucht.
Entschuldigt sind Christine Welnhofer, Becher M., Pirkenseer M., Schmid P.
Es waren alle 9 Ortsvereine mit 23 Mitgliedern anwesend.
Zu Punkt 3:
1. Vorsitzender Welnhofer bat anschließend alle Zuchtfreunde für ein
Totengedenken und sich, der in 2024 im KV Schwandorf 22 verstorbenen
Zuchtfreunde von den Plätzen zu erheben. Stellvertretend wurde Scheuerer Michael
vom GZV Unterauerbach als langjähriges Vorstandsmitglied genannt.
Zu Punkt 4:
1. Bezirksvorsitzender Roauer überbrachte die Grüße des Bezirksverbandes und
dankte für die gute Zusammen Arbeit. Desweitern berichtete Roauer über das in
Altötting statt gefundenen Züchterforum. Eine Erhöhung des Beitrags Seitens des
Landesverbandes sei nicht ausgeschlossen.
Zu Punkt 5:
In dem Jahresbericht 2024 berichtete der 1. KV Vorsitzenden Welnhofer dass nicht
alle Jahresmeldungen termingerecht und ohne Fehler eingereicht wurden. Etliche
Telefonate mit Vereinsvorsitzende mussten getätigt werden um die Jahresmeldung
des KV Fehlerlos an den BV Vors. weiter reichen zu können.
Der Kreisverband zählt am 31.12.2024 1052 Mitglieder dies entspricht einem
Minus von 40 Mitgliedern zum Vorjahr. Einen Vorstands Wechsel gab es beim
RGZV Teublitz, Markus Pirkenser löste Hans Besenhard nach 42 Jahren als
1. Vorsitzenden ab.
Es wurde 2024 1 Jahreshauptversammlung, 1 Arbeitstagung mit Züchterschulung
sowie 1 Ausschusssitzung abgehalten.
Leider konnten nur die KTZV Unterauerbach und KTZV Oberviechtach eine
Lokalschau mit Geflügel abhalten. Die Kreisschau wurde durch das Veterinäramt
abgesagt bzw. nicht genehmigt, eine nicht begreifliche Entscheidung. Alle anderen
Vereine konnten eine reine Taubenschau durchführen.
Nicht unerwähnt sollte auch die Homepage des Kreisverbandes sein. Eine
Bereicherung in Sachen Werbung für den Kreisverband. Ein herzlicher Dank an
Josef Götz der sie in mühevoller Arbeit pflegt.
Zum Schluss bedankte sich der 1. KV Vorsitzenden Welnhofer für die gute
Zusammenarbeit bei 1. Bezirksvorsitzenden Roauer und bei den
Vorstandsmitgliedern des Kreises. Ein Dank auch an Christine Welnhofer .
Ebenso ein herzlicher Dank an die Mitglieder des KV . Wie schon zur letzten JHV
angekündigt wird der 1. Vors. K.-H. Welnhofer als 1. KV Vorsitzender und
Christine Welnhofer als 1. Jugendleiterin von ihren Amt aus gesundheitlichen
Gründen zurück treten.
Für das Jahr 2025 wünscht Welnhofer allen viel Gesundheit und Gut Zucht.
a: Bericht des Zuchtwarts für Tauben Josef Götz:
Am Sonntag den 7. April fanden sich die Zuchtwarte zur Arbeitstagung und
Züchterschulung in der Pfreimdtal Halle in Pfrentsch ein.
Im Oktober 2024 fand eine Arbeitstagung mit Züchterschulung im Vereinsheim
des KTZV Oberviechtach statt. In der Schulung wurde über das Impfen bei
Hühnern durch Zfr. Manfred Becher berichtet.
Die 72. Bezirksschau Oberpfalz in Hemau wurde von 9 Züchtern aus dem
Kreisverband Schwandorf mit sehr gutem Erfolg bestückt.
Auch zur 68. Bayerischen Landesschau in Straubing konnten wieder einmal
5 Züchter den Titel Bayerischer Meister erringen. Namentlich genannt sind dies
die Zfr. Weiler J., Hintermeier M., Frankerl J., Haider G. und Riepl M.
Die Kropftaubenzüchter Frankerl J. und Götz J. konnten auf der
4. Kropftaubenschau in Straßkirchen den Titel Kropftaubenmeister erringen.
Allen Erringern von Meistertiteln und Preisen wünschte der Zuchtwart
herzlichen Glückwunsch und Gut Zucht 2025.
b: Bericht des Zuchtwarts für Geflügel Franziska Knauer:
leider konnte die Zuchtwartin über keine Schauerfolge beim Geflügel
berichten da Schauen wegen Vogelgrippe abgesagt oder Geflügel von den
Ausstellungen ausgeschlossen wurden. Sie konnte Zahlen über den
momentanen Geflügel/Hühnerbestand im KV Schwandorf berichten.
Den Züchtern wünschte die Zuchtwartin Geflügel viel Erfolg, Gesundheit,
keine Vogelgrippe in der Schausaison 2025 und Gut Zucht 2025.
c: Bericht des Zuchtwarts für Ziergeflügel Josef Bäumler:
es lag kein Bericht vor
Zu Punkt 7:
2. KV Jugendleiter Söllner berichtete, im Kreisverband sind 9 Jugendgruppen
gemeldet. 2 Neuaufnahmen 11 Übertritte sind zu verzeichnen. Somit hat der
Kreisverband 55 Jugendliche. Die stärkste Jugendgruppe hat der KTZV
Oberviechtach mit 13 Jugendliche.
Zur Vorschau auf das Ausstellungsjahr 2025 berichtete der 2. Kreisjugendleiter
Erasmus Söllner über folgende geplante Ausstellungen.
Landesjugendschau in Schirnding am 25.-26.10.2025
Bezirksjugendschau in Plößberg am 29.-30.11.2025
Kreisjugendschau in Maxhütte- Haidhof am 15.11.-16.11.2025
Mit einem Dank an die Vorstandschaft des KV für die gute Zusammenarbeit und
Gut Zucht für 2025 beendetet der 2.Kreisjugendleiter im Auftrag der
1. Kreisjugendleiterin Welnhofer ihren Bericht.
Zu Punkt 8:
Kassier Isabell Scheuerer berichtete über soliden Kassenstand im Geschäftsjahr
2024.
Zu Punkt 9 u. 10:
Kassenprüfer Zfr. Fuchs M. bat um eine Entlastung des Kassier sowie der
gesamten Kreisvorstandschaft. Diese wurde einstimmig erteilt.
Zu Punkt 11:
Den Vereinen wurden die KVE für die Ausstellungsaison 2024 übergeben.
Zu Punkt 12:
Zfr. Feuerer Max berichtet über die Vorbereitung der Kreis/Kreisjugendschau am
15./16.11.2025 in der Ausstellungshalle in Maxhütte-Haidhof. Die Schau wird
unserem verstorbenen Mitglied Scheuerer Michael gewidmet (Michael Scheuerer
Gedächtnissschau). Sollte wegen Vogelgrippe Geflügel ausgeschlossen werden
findet eine reine Taubenschau statt.
Zu Punkt 13:
Der 1. Vors. Welnhofer verlas den schriftlichen Rücktritt von der 1. Jugendleiterin
Christine Welnhofer .
Zu Punkt 14:
Hans Besenhard wurde für 42 Jahre 1. Vors. im RGZV Teublitz mit dem
Ehrenteller des Kreisverbandes geehrt.
Für seine über 50 Jahre lange Tätigkeit in der Vorstandschaft des Kreisverbandes
Schwandorf wurde Götz Josef zum Ehrenmitglied im KV Schwandorf ernannt.
Zu Punkt 15:
Bei den anstehenden Neuwahlen wurden einstimmig in ihren Ämtern die folgenden
Züchter gewählt:
1. Vorsitzende: Katharina Knauer
2. Vorsitzender: Martin Scheuerer
1. Jugendleiter: Matthias Fuchs
2. Jugendleiter: Erasmus Söllner
1. Kassier: Isabella Scheuerer
Zuchtwart Tauben: Timo Konrad
Beisitzer: Merl Richard
Rappl Christian
Zu Punkt 16:
Thomas Zwack als scheidender 2. Vors. dankte Karl Heinz Welnhofer für seine
geleistete Arbeit für das Geschäftsjahr 2024 und für seine 20 Jährige Tätigkeit als
1. KV Vors. im Namen aller Züchter im KV Schwandorf recht herzlich und
wünschte ihm viel Gesundheit. Als kleines Präsent übergab Zfr. Zwack einen
Gutschein.
Die neue 1. KV Vorsitzende Knauer bedankte sich nochmals für das Vertrauen und
bat um Unterstützung in dem Amt als 1. Vorsitzende.
Um 10.30 Uhr schloss 1. Kreisvorsitzende Knauer die Versammlung, dankte allen
Anwesenden und wünschte “ Gut Zucht “ sowie viel Gesundheit in 2025.
gez. K. Knauer gez. T. Zwack
1. Vorsitzender 1. Schriftführer